Am 11. Februar 2023 ging es los Richtung Florida. Da ich noch genug Meilen hatte, nutze ich diese und flog mit der Austrian und der Lufthansa über Washington nach Fort Myers. Es lief nicht alles ganz so glatt wie ich erwartet hatte, aber nach fast 16 Stunden Reisezeit war ich endlich an meinem ersten Ziel angekommen.
Am Morgen ging es los. Ich flog zuerst von Wien nach Frankfurt um danach mit meinem Meilenflug von Frankfurt über Washington nach Fort Myers weiter. Der Flug von Wien nach Frankfurt war superpünktlich, was man leider vom Flug von Frankfurt nach Washington nicht behaupten kann. Geplante Abflugszeit wäre um 12:55 Uhr gewesen, aber tatsächlich starteten wir dann um 14:20 Uhr und somit war mein Anschlussflug von Washington nach Fort Myers schon mal akut gefährdet, obwohl mir die Flugbegleiterin zusicherte, das alle Anschlussflüge informiert sind und auf mich gewartet wird.
Auf jeden Fall verlief der weitere Flug recht angenehm, wobei ich die Economy Premium Class nicht wirklich besser finde als die normale Economy Class. D.h. beim nächsten Meilenflug, nehme ich dann doch wieder Business Class. Von den versäumen 1,5 Stunden konnte der Pilot oder die Pilotin nur 20 Minuten gut machen und so war der Stress in Washington schon mal vorprogrammiert. Die Einreise in die USA verlief relativ problemlos, aber dann ging es los. Blöderweise wurde mein Gepäck nicht automatisch transferiert, sondern ich musste es vom Gepäckband nehmen auf ein anderes Gepäckband deponieren, welches etwa 10 Meter entfernt war. Danach musste ich den (zumindest ist es mir so vorgekommen) den ganzen Flughafen durchqueren um zu meinem Gate zu kommen.
Nach schätzungsweise 10 Minuten Dauerlauf mit meinem kleinen Trolly erreichte ich das Gate und kurz vor knapp, also bevor das Gate geschlossen wurde, erreichte ich noch meinem Anschlussflug Richtung Fort Myers. Ich schlüpfte also als letzter rein und ab ging es, fast überpünktlich, Richtung Florida. Die Landung war planmäßig und geistig hatte ich mein Gepäck schon abgeschrieben. Aber man glaubt es kaum: es kaum trotzdem mit dem Gepäckband und so war der ganze Stress dann doch noch gut ausgegangen. Danach nahm ich meinen Ford Mustang Cabrio in roter Farbe in Empfang und noch etwas unsicher fuhr ich damit zu meiner ersten Unterkunft, die ich auch schon am nächsten Morgen wieder verlassen würde. Somit hatte mal die Anreise relativ gut geklappt und ich war froh, nach knapp 18 Stunden Anreisezeit mich entspannen zu können.